Vitamin K2 – auch bekannt unter dem Namen Menachinon-7 – gehört zu der Familie der fettlöslichen Vitamine und ist ein Vitamin des Vitamin-K-Komplexes.
Für die ausreichende Speicherung von Vitamin K im Körper ist eine gesunde Ernährung wichtig.
Vitamin K2 ist vor allem in tierischen Lebensmitteln, also in Fleisch, Eiern und Milchprodukten enthalten. Zu einem großen Teil wird die Versorgung mit Vitamin K aber auch durch Vitamin K1 abgedeckt, das pflanzliche Vitamin K. Es findet sich beispielsweise in grünem Blattgemüse, in der Roten Beete, in Kohlsorten (Blumen-, Rosen-, Grün- und Weißkohl sowie Brokkoli), Kräutern, Petersilie und auch in der Avocado.
Vitamin K2 trägt zur
- Stärkung der Zähne,
- Stärkung der Knochen,
- Erhaltung von gesunden Arterien,
- Funktionierenden Blutgerinnung,
- Reduzierung von bestehenden Verkalkungen,
- Regulierung des Calciumspiegels,
- Vorbeugung von Osteoporose und Arteriosklerose,
- Aktivierung von Proteinen im menschlichen Körper und zur
- Vorbeugung von Herzerkrankungen
bei.
Vitamin K2 reduziert das Herz-Tod-Risiko um über 50%. Die wohl umfassendste Studie der Welt, die sogenannte „Rotterdam-Herz-Studie“, bringt den eindeutigen Beweis. Es wurden 4.807 Teilnehmer über einen Zeitraum von 10 Jahren beobachtet. Diejenigen, die eine ausreichende Versorgung von Vitamin K2 aufwiesen, starben um 50% weniger. In der Placebo-kontrollierten Vergleichsgruppe kam es zu deutlich mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit zum Teil tödlichem Ausgang! (Rotterdam-Herz-Studie, 2004)